Kein Sitz scheitert im Frontal-Crash – aber vier Babyschalen mit zu hohem Schadstoffgehalt mangelhaft. So lautet das Ergebnis des Kindersitztest von Oktober 2019.
20 Kindersitze im ADAC Test
12 Modelle mit der Note “gut” und vier weitere mit “befriedigend”, die die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich übertreffen: Das ist das Ergebnis des aktuellen Kindersitztests des ADAC. Dabei wurden 20 Kindersitze aller Größen in den Kategorien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft und bewertet.
Die beste Sicherheitsbewertung aller seit 2015 getesteten Sitze hat der “BeSafe iZi Kid X3 i-Size” (für Kinder von ca. 1 bis 4 Jahren). Er wurde sowohl beim Frontal- als auch beim Seitenaufprall mit “sehr gut” benotet. Außerdem erfreulich: Kein Sitz scheitert im Frontalaufpralltest, aber der “Hauck iPro Baby mit iPro Base” kommt seiner Belastungsgrenze sehr nah. Er hält den Dummy zwar noch zurück, löst sich beim Test aber teilweise von seiner Isofix-Basis. Wird der Sitz ohne Basis mit dem Fahrzeuggurt befestigt wird, bietet er einen besseren Schutz.
Vier Sitze fallen wegen hohen Schadstoffgehalts durch

Eine Übersicht über die aktuellen Testergebnisse des ADAC zu Kindersitzen. Quelle: ADAC