Radfahren ist „in“. Kein anderes Verkehrsmittel ist bei Jugendlichen so beliebt und verbreitet. Mit dem Rad gelangen sie rasch und zuverlässig ans Ziel. Es ist umweltfreundlich, preiswert und trägt zur Fitness und Gesundheit bei. Jugendliche Mobilität ist ohne Fahrrad nicht denkbar.

Das Fahrrad im Zentrum der Mobilitätsbildung

Kein anderes Mobilitätsthema bietet in der Sekundarstufe I so viele Anknüpfungspunkte für schulische Aktivitäten wie das Fahrrad. Neben der Behandlung im Unterricht ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Projekttage und -wochen, freiwillige Arbeitsgemeinschaften oder für zusätzliche Angebote in Ganztagsschulen.

Radschulweg Radfahren Sek.1 Verkehrsmittel Gefahren Sekundarstufe Verkehrserziehung Mobilitaetsbildung

In der Sekundarstufe ist das Fahrrad Verkehrsmittel Nr. 1 der Schüler. Grund genug, es im Unterricht zu behandeln.

Die Behandlung des Themas hat einen ernsten Hintergrund. Für Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr ist Radfahren Unfallursache Nummer 1 im Straßenverkehr. So paradox es klingen mag, nach bestandener Radfahrprüfung steigen die Unfälle sprunghaft an. 2020 waren laut Statistischem Bundesamt 56,8 Prozent aller im Verkehr verunglückten Kinder zwischen 10 und 15 Jahren mit dem Rad unterwegs.


Umfassende Mobilitätserziehung

Das Ziel der schulischen Beschäftigung mit dem Radfahren ist die längerfristige Einwirkung auf die Einstellung und das Verkehrsverhalten der Jugendlichen. Damit geht sie weit über traditionelle Sicherheitserziehung hinaus und schließt umwelt-, gesundheits-, sozial- und gesellschaftspolitische Fragen mit ein. Handlungsorientierte Vorgehensweisen, die die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler aufgreifen, erweisen sich als pädagogisch sinnvoll. Jugendliche empfinden Regeln leicht als Bevormundung. Entwickeln sie hingegen Einsichten und Normen selbst, besitzen diese hohe Glaubwürdigkeit und Akzeptanz für das eigene Handeln.

Einige Beispiele für Projektinhalte:

  • Der neue Schulweg
  • Wie verhalten sich Jugendliche als Verkehrsteilnehmer?
  • Unterschiedliche Einstellungen und Verhaltensweisen der Geschlechter (Gender)
  • Wie fahrradfreundlich ist unsere Stadt / Region?
  • Wir planen eine Fahrradtour
  • Mobilität und Lebensqualität: Wie mobil macht uns der Verkehr?
  • Fahrradwerkstatt
  • Fahrrad und Umwelt
  • Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer

Weitere Informationen zum Radfahren in der Sekundarstufe bieten die Rahmenvorgaben der einzelnen Länder und die „Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule“ (2012).